Aktuelles
Bild des Monats
Vorbereitend für den Hochbau wird derzeit eine 521 Meter lange Stützwand neben der künftigen Werkshalle errichtet. Da das Gelände tiefer liegt als die angrenzende Westfaliastraße, soll das bis zu 3,80 Meter hohe Bauwerk das Gelände abstützen.
Weiterlesen
Infotag im Werk Dortmund-Spähenfelde
Um auch die Mitarbeitenden im bestehenden Werk Dortmund-Spähenfelde über den aktuellen Fortschritt des Neubauprojektes zu informieren, war das Projektteam direkt vor Ort.
Weiterlesen
Bild des Monats
Die Vorbereitungen für die Bauphase für das ICE-Werk am Dortmunder Hafen laufen auf Hochtouren: So entsteht derzeit unter anderem auch ein erstes Containerdorf. Hierin werden die verschiedenen Firmen mit ihren Mitarbeitenden Platz finden.
Weiterlesen
Bohren für ein klimafreundliches ICE-Werk
Auf dem Baufeld des neuen ICE-Werks Dortmund-Hafen sind die Geothermie-Bohrungen in vollem Gang. Mit der Erdwärme werden die Gebäude auf dem künftigen Werksgelände klimafreundlich mit Energie versorgt. In dem modernen Werk hält die DB ab 2027 unter anderem ICE 3 und ICE 3neo instand.
Weiterlesen
Ein Kalender für den guten Zweck
Anja Tepel, Mitarbeiterin bei DB Fernverkehr, ist passionierte Hobbyfotografin und macht regelmäßig Bilder vom Baugelände am Dortmunder Hafen. Diese Bilder kommen nun dem Bergwaldprojekt e.V. zugute.
Weiterlesen
Bild des Monats
Unterirdische Bauwerke auf dem Gelände: Unterhalb der ehemaligen Gleisanlagen kam ein ca. 1.000 m langer Abwasserkanal zum Vorschein. Da der Kanal nicht mehr in Benutzung ist, wird er mit sogenanntem Recyclingbaustoff verfüllt, um die nötige Standfestigkeit des Bodens für die geplanten neuen Gleisanlagen herzustellen.
Weiterlesen
Baumfällarbeiten beim ICE-Werk Dortmund-Hafen
Eingriffe in die Natur lassen sich bei großen Bauvorhaben leider nie ganz vermeiden. Im Zuge der baulichen Maßnahmen für das künftige ICE-Werk Dortmund-Hafen waren nun einzelne Baumfällungen unvermeidbar.
Weiterlesen
Bild des Monats
Projektteam packt an: Ausgestattet mit Spaten und Spitzhacke haben das Projektteam und das Team der Bauüberwachung einen Teil des Amphibienzauns abgebaut. Der Zaun war im letzten Jahr erforderlich geworden, um das Einwandern von Kreuzkröten zu verhindern. Nun stand der Zaun jedoch den Bauarbeiten im Weg und musste versetzt werden.
Weiterlesen
Funktionen auf der Baustelle: Die Bauüberwachung
Damit auf einer Baustelle alles nach Plan läuft, braucht es neben fachkundigen Bauunternehmen auch jemanden, der die Arbeiten kontrolliert. Diese Funktion übernimmt die Bauüberwachung. Für das Neubauprojekt am Dortmunder Hafen überwacht ein rund 14-köpfiges Team die Bauarbeiten.
Weiterlesen