Aktuelles
Funktionen auf der Baustelle: Die Bauüberwachung
Damit auf einer Baustelle alles nach Plan läuft, braucht es neben fachkundigen Bauunternehmen auch jemanden, der die Arbeiten kontrolliert. Diese Funktion übernimmt die Bauüberwachung. Für das Neubauprojekt am Dortmunder Hafen überwacht ein rund 14-köpfiges Team die Bauarbeiten.
Dabei ist das Team so breitgefächert aufgestellt, wie die Aufgaben vielfältig sind: „Wir decken mit unserem Team alle Gewerke ab, die auf dieser Baustelle anzutreffen sind. Wir sprechen hier also vom Hochbau, konstruktiven Ingenieurbau über Oberbau, Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik bis hin zur Oberleitung“, sagt Michel Wasner, Teamleiter der Bauüberwachung in der Region West.
Das Ganze im Blick
Zu den Kernaufgaben der Bauüberwachung zählen zum einen die Überwachung von Terminen und die Dokumentation des Arbeitsfortschritt. „Denn Zeit- und Kostendruck sowie hohe Qualitätsansprüche haben einen großen Einfluss auf den Bau. Daher ist es an uns, sicherzustellen, dass die Arbeiten entsprechend ausgeführt werden und die erbrachten Leistungen auch mit den Plänen und Leistungsbeschreibungen übereinstimmen. Wir sind somit das Auge und Ohr für das Projektteam“, so Michel Wasner.
Zum anderen müssen Aspekte des Arbeits- und Umweltschutzes eingehalten werden. Innerhalb der Bahn kommen dann noch weitere Bereiche zum Tragen. „Da wir uns bei dieser Baumaßnahme unmittelbar an einer Bahnanlage befinden, müssen wir Sicherungspläne und sogenannte Betriebs- und Bauanweisungen (Betra) für die jeweiligen Bauarbeiten beantragen. Diese Betren sichern den Zugverkehr während den Bauarbeiten ab“, erklärt Sandra Pothmann, Teamleiterin für die Bauüberwachung ICE-Werk Dortmund-Hafen.
Ausbildungskooperation
Wer viel baut, braucht auch viel Nachwuchs mit den entsprechenden Fachkenntnissen. Angehende Fachbauüberwacher:innen und Bauüberwacher:innen Bahn müssen während ihrer Ausbildung einen großen Anteil an Praxiseinsätzen nachweisen, um die theoretischen Grundlagen mit Praxiswissen zu ergänzen und zu vertiefen. „Da bei dieser Baumaßnahme alle relevanten Gewerke an einem Ort zusammenkommen, haben wir eigens mit dem Projekt eine Ausbildungskooperation geschlossen. So können unsere Auszubildenden in den nächsten Jahren hier ihre Praxiseinsätze absolvieren – das gab es so noch nie“, erklärt Michel Wasner. „Aus meiner Sicht für alle Beteiligte eine großartige Gelegenheit, miteinander und voneinander zu lernen."
Sie haben Fragen?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und schreiben uns.