Aktuelles

Foto: Thilo Schoch

Aktuelles

Ein Blick in die Zukunft

Unsere Visualisierung zeigt, wie sich das geplante ICE-Werk Dortmund-Hafen in das Gelände einfügt.

Aktuelles

Gemeinsam heute die Fachkräfte von morgen gewinnen

Damit ab 2027 auch im neuen ICE-Werk Dortmund-Hafen Züge gewartet, gereinigt und repariert werden können, braucht es rund 500 neue Mitarbeitende. Und die sucht Daniela Divljan von der Personalgewinnung zusammen mit dem neuen Werk schon jetzt – in einer spannenden Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Aktuelles

Ein Ausblick auf 2023

Wie bereits berichtet, haben wir im vergangen Jahr die Unterlagen für das Plangenehmigungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht. Für das gesamte Team war dies ein großer Meilenstein. Was das im Folgenden für das Projekt bedeutet und wie es darüber hinaus weiter geht, erzählt Ihnen Maria Otte.

Aktuelles

Das grüne ICE-Werk Köln-Nippes: Vorbild für das nächste ICE-Werk in NRW

Das ICE-Werk in Köln ist das erste CO2-neutrale Instandhaltungswerk der DB Fernverkehr AG. In der Nähe des Dortmunder Hafens soll nun bis 2027 das zweite „Grüne Werk” entstehen. Diana Riessland und Guido Göldner, die Leiter der Fernverkehrs-Werke Köln und Dortmund, stehen dafür in engem Austausch und erklären, warum das neue Werk ein paar Meter länger wird als das in Köln und an welchen Stellen es sogar ein Stück grüner wird als sein Vorbild.



Aktuelles

Ein bewegtes Jahr

Weihnachten steht vor der Tür und auch der Jahreswechsel rückt mit großen Schritten näher. Kurz vor dem Weihnachtsurlaub werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2022.



Aktuelles

Das Ganze im Blick

Lisa Israel hat einen Beruf mit Seltenheitswert bei der DB Fernverkehr: Als Bauherrenvertreterin kümmert sie sich derzeit um die Anforderungen an das neue ICE-Instandhaltungswerks Dortmund-Hafen. Für sie könnte es gar keinen besseren Job geben.



Aktuelles

Bis tief in die Nacht

Sie arbeiten, wenn andere schlafen: Kolleginnen und Kollegen, die nachts dafür sorgen, dass es bei der Bahn am Tag läuft. In diesem Video haben wir Kollegen von DB Fernverkehr im ICE-Werk Dortmund begleitet. Arbeitsbeginn vor Ort: 20.50 Uhr.

Aktuelles

Unser Projekt beim Tag der Schiene

Am 16. und 17. September fand zum ersten Mal der "Tag der Schiene" statt. In ganz Deutschland gab es große und kleine Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen rund um den Bahnverkehr und die Schiene. Das Projekt Neues ICE-Werk Dortmund-Hafen war mit einem Infostand im Bestandswerk Spähenfelde dabei.

Aktuelles

Die Crew fürs ICE-Werk Dortmund-Hafen: Die Chefin der Außenanlagen

Mitten im Dortmunder Hafen entsteht bis 2027 ein neues ICE-Bereitstellungs- und Instandhaltungswerk. Bis die Bauarbeiten losgehen, gibt es hier alle Hände voll zu tun. In einer Serie stellt die DB Welt das Team hinter dem Großprojekt vor. Im dritten Teil Andrea Vierhaus: Sie verantwortet Planung und Bau der Außenanlagen und muss dabei zahlreiche Herausforderungen meistern.

Aktuelles

Tag der Schiene

Fast 200 Jahre ist es schon her, dass die ersten sechs Kilometer Gleise in Deutschland verlegt worden sind. Mittlerweile erstreckt sich das Schienennetz auf ca. 33.400 Kilometer. Über die letzten zwei Jahrhunderte war und ist die Schiene eines der wichtigsten Verkehrsmittel – und das weltweit.